Faktor Mensch – das größte Potenzial für Sicherheit, Qualität und Leistung.
Training, Beratung & Konfliktmanagement in menschlichen und organisatorischen Prozessen
Faktor Mensch - das größte Potenzial für Sicherheit, Qualität und Leistung.
Training, Beratung & Konfliktmanagement in menschlichen und organisatorischen Prozessen
Human Factors Training
Training, Beratung, Konfliktmanagement.
Human Factors Training ist Initialzündung, Begleitung von Kulturveränderung und Befähigung zum handlungssicheren Verhalten in einem. Im Detail: Wir verhelfen Menschen zu einem sensibleren Umgang mit ihren Leistungsgrenzen, sodass eine Optimierung ihrer Leistungsfähigkeit möglich wird – als Individuum wie auch im Zusammenspiel im Team. Dazu analysieren wir nicht nur Sicherheitsmanagementsysteme. Wir schauen auch auf die Aufgaben jeder einzelnen Person, die Anforderungen ihrer Rolle im Unternehmen und nicht zuletzt die sie umgebende Organisation.
»Das größte Potenzial zu Fortschritt und Erfolg steckt in jedem selbst.« Jacqueline Kroker
Human Factors Training
Training, Beratung, Konfliktmanagement.
Human Factors Training ist Initialzündung, Begleitung von Kulturveränderung und Befähigung zum handlungssicheren Verhalten in einem. Im Detail: Wir verhelfen Menschen zu einem sensibleren Umgang mit ihren Leistungsgrenzen, sodass eine Optimierung ihrer Leistungsfähigkeit möglich wird – als Individuum wie auch im Zusammenspiel im Team. Dazu analysieren wir nicht nur Sicherheitsmanagementsysteme. Wir schauen auch auf die Aufgaben jeder einzelnen Person, die Anforderungen ihrer Rolle im Unternehmen und nicht zuletzt die sie umgebende Organisation.
»Das größte Potenzial zu Fortschritt und Erfolg steckt in jedem selbst.« Jacqueline Kroker
Mehrwerte
Sicherheit optimieren, Effizienz steigern,
Kosten senken.
Unsere Leistungsfähigkeit hat ihre Grenzen. Das ist zwar richtig, aber die gute Nachricht ist: Limitierende Einschränkungen lassen sich bearbeiten. Wie? Die Kausalkette dorthin ist im Grunde schlicht und einfach: Wer das eigene Verhalten und Denken sowie das der anderen versteht, kann vorhandene Ressourcen bestmöglich nutzen und gewinnt damit Handlungssicherheit im Umgang mit anderen sowie den eigenen Leistungsanforderungen. Grundvoraussetzung ist die Sensibilisierung für menschliche Risikopotenziale. Man könnte auch sagen: »Soft skills are hard facts«.
Ein wichtiger Baustein für Führungskräfte wie Teams gleichermaßen. Denn das Erleben von Sicherheit und Selbstwirksamkeit führt zu einer erhöhten Resilienz, die in schwierigen Situationen dabei hilft, arbeitsfähig zu bleiben. Zusammengefasst: Ein starkes Mindset damit jeder dort, wo er arbeitet, sein Bestes geben kann.
»Human Factors Training ist eine Art Philosophie, die nicht nur Sicherheit und Effizienz steigert, sondern unsere Resilienz stärkt und Wertschätzung fördert.« - Mário Lucka
Mehrwerte
Sicherheit optimieren, Effizienz steigern, Kosten senken.
Unsere Leistungsfähigkeit hat ihre Grenzen. Das ist zwar richtig, aber die gute Nachricht ist: Limitierende Einschränkungen lassen sich bearbeiten. Wie? Die Kausalkette dorthin ist im Grunde schlicht und einfach: Wer das eigene Verhalten und Denken sowie das der anderen versteht, kann vorhandene Ressourcen bestmöglich nutzen und gewinnt damit Handlungssicherheit im Umgang mit anderen sowie den eigenen Leistungsanforderungen. Grundvoraussetzung ist die Sensibilisierung für menschliche Risikopotenziale. Man könnte auch sagen: Soft skills are hard facts.
Ein wichtiger Baustein für Führungskräfte wie Teams gleichermaßen. Denn das Erleben von Sicherheit und Selbstwirksamkeit führt zu einer erhöhten Resilienz, die in schwierigen Situationen dabei hilft, arbeitsfähig zu bleiben. Zusammengefasst: Ein starkes Mindset damit jeder dort, wo er arbeitet, sein Bestes geben kann.
»Human Factors Training ist eine Art Philosophie, die nicht nur Sicherheit und Effizienz steigert, sondern unsere Resilienz stärkt und Wertschätzung fördert.« - Mário Lucka
Vision
Sicher werden durch Lernen aus der Luftfahrt.
Vision
Sicher werden durch Lernen aus der Luftfahrt.
Human Factors Training führt in der Fliegerei zur Steigerung von Sicherheit, Qualität und Effizienz. Die Übersetzung der Kernleistungsprinzipien dieser Methode in andere (Hochrisiko–)Branchen, eröffnet diese Möglichkeit für alle große und kleine Unternehmen, in klassischen Hierarchien und agilen Teams, auf Führungspositionen wie Mitarbeiterebene.
Durch die Beschäftigung mit menschlichem Verhalten im Allgemeinen und mit sich selbst im Besonderen bewirkt es einen Perspektivwechsel. Das hat Einfluss auf uns selbst, aber auch auf unser unmittelbares Umfeld. Was wir damit erreichen, ist eine verbesserte Selbstreflexion, verlässlichere Kommunikation und ein wertschätzendes Miteinander im Teamwork.
Der konkrete Gewinn? Effiziente und sichere Leistung, motivierte Mitarbeiter und eine hohe Kundenzufriedenheit.
Human Factors Training führt in der Fliegerei zur Steigerung von Sicherheit, Qualität und Effizienz. Die Übersetzung der Kernleistungsprinzipien dieser Methode in andere (Hochrisiko–)Branchen eröffnet diese Möglichkeit für alle große und kleine Unternehmen, in klassischen Hierarchien und agilen Teams, auf Führungspositionen wie Mitarbeiterebene. Durch die Beschäftigung mit menschlichem Verhalten im Allgemeinen und mit sich selbst im Besonderen bewirkt es einen Perspektivwechsel. Das hat Einfluss auf uns selbst, aber auch auf unser unmittelbares Umfeld. Was wir damit erreichen, ist eine verbesserte Selbstreflexion, verlässlichere Kommunikation und ein wertschätzendes Miteinander im Teamwork.
Der konkrete Gewinn? Effiziente und sichere Leistung, motivierte Mitarbeiter und eine hohe Kundenzufriedenheit.
Branchen
Menschen machen Fehler. Überall.
Entwickelt wurde Human Factors Training ursprünglich für die Flugbranche und ist bis heute für Flugcrews, Fluglotsen, aber auch technisches Personal weltweit verpflichtend. Doch das Potenzial liegt nicht nur in Branchen, in denen Fehler Menschenleben kosten, lebenslange Folgen verursachen oder zu anderen Katastrophen führen können. Fehlentscheidungen haben auch in Wirtschaftsunternehmen und dem öffentlichen Sektor unerwünschte Konsequenzen: Hohe Kosten oder nicht akzeptable Projektergebnisse können die Folgen sein. Meist bleiben enttäuschte Kunden und unzufriedene Mitarbeitende zurück schlechtere Werbung gibt es kaum. Die Nachwirkungen sind weitreichend: Die beschädigte Reputation führt auf lange Sicht zu Umsatzeinbußen. Kurz: Fehler sind schlecht fürs Geschäft, egal wo.
»Human Factors Training ist überall dort sinnvoll, wo Fehler zur Beeinträchtigung von Mensch oder Umwelt führen.« - Marco Dürbrook
Branchen
Menschen machen Fehler. Überall.
Entwickelt wurde Human Factors Training ursprünglich für die Flugbranche und ist bis heute für Flugcrews, Fluglotsen, aber auch technisches Personal weltweit verpflichtend. Doch das Potenzial liegt nicht nur in Branchen, in denen Fehler Menschenleben kosten, lebenslange Folgen verursachen oder zu anderen Katastrophen führen können. Fehlentscheidungen haben auch in Wirtschaftsunternehmen und dem öffentlichen Sektor unerwünschte Konsequenzen: Hohe Kosten oder nicht akzeptable Projektergebnisse können die Folgen sein. Meist bleiben enttäuschte Kunden und unzufriedene Mitarbeitende zurück schlechtere Werbung gibt es kaum. Die Nachwirkungen sind weitreichend: Die beschädigte Reputation führt auf lange Sicht zu Umsatzeinbußen. Kurz: Fehler sind schlecht fürs Geschäft, egal wo.
»Human Factors Training ist überall dort sinnvoll, wo Fehler zur Beeinträchtigung von Mensch oder Umwelt führen.« - Marco Dürbrook
Methode
Starten, wiederholen, etablieren.
Human Factors Training ist keine Methode, die sich – einmalig im Seminar gelernt – wie ein Werkzeugkasten sofort und mechanisch anwenden lässt. Es ist vielmehr eine nicht-technische Fähigkeit, die über längere Zeit immer wieder trainiert und verinnerlicht werden muss. Die daraus resultierende Anpassung des Mindsets führt schließlich zur Kulturveränderung.
Der Weg dorthin? Initialzündung ist das Training der menschlichen Faktoren: Wir setzen an bei der Fehlerkultur, erleben die Notwendigkeit des Aufeinanderachtens und gewinnen Einblicke in die Funktionsweise unseres Verhaltens. Mit der Zeit und vertiefendem Wissen verändert sich der Blick auf den Menschen und unser Tun. Dadurch steigt unsere Handlungssicherheit im Einklang mit dem Umfeld. Ziel ist ein langfristiger, nachhaltiger Wandel.
Bei der Weiterentwicklung stehen wir Ihnen beratend zur Seite und besprechen individuelle Fortbildungszyklen. Man könnte auch sagen:
Sorgfältige Wiederholung statt Crash-Kurs – für eine zukunftsfähige Neuausrichtung.
Methode
Starten, wiederholen, etablieren.
Human Factors Training ist keine Methode, die sich – einmalig im Seminar gelernt – wie ein Werkzeugkasten sofort und mechanisch anwenden lässt. Es ist vielmehr eine nicht-technische Fähigkeit, die über längere Zeit immer wieder trainiert und verinnerlicht werden muss. Die daraus resultierende Anpassung des Mindsets führt schließlich zur Kulturveränderung.
Der Weg dorthin? Initialzündung ist das Training der menschlichen Faktoren: Wir setzen an bei der Fehlerkultur, erleben die Notwendigkeit des Aufeinanderachtens und gewinnen Einblicke in die Funktionsweise unseres Verhaltens. Mit der Zeit und vertiefendem Wissen verändert sich der Blick auf den Menschen und unser Tun. Dadurch steigt unsere Handlungssicherheit im Einklang mit dem Umfeld. Ziel ist ein langfristiger, nachhaltiger Wandel.
Bei der Weiterentwicklung stehen wir Ihnen beratend zur Seite und besprechen individuelle Fortbildungszyklen. Man könnte auch sagen: Sorgfältige Wiederholung statt Crash-Kurs – für eine zukunftsfähige Neuausrichtung.
Kunden
Das sind Sie:
unsere Kunden.
Luftfahrt, Privatfliegerei, Eisenbahn, Medizin – mit diesen und vielen weiteren Unternehmen aus anderen Branchen durften wir bisher zusammenarbeiten. Ihnen allen danken wir für Ihr Vertrauen. Denn was gibt es Besseres, als am Erfolg anderer teilhaben zu dürfen.
Kunden
Das sind Sie: unsere Kunden.
Luftfahrt, Privatfliegerei, Eisenbahn, Medizin – mit diesen und vielen weiteren Unternehmen aus anderen Branchen durften wir bisher zusammenarbeiten. Ihnen allen danken wir für Ihr Vertrauen. Denn was gibt es Besseres, als am Erfolg anderer teilhaben zu dürfen.
Beiträge.
Beiträge.
Podcast
Hierarchie und Konformität –menschliche Faktoren als Ursache von Behandlungsfehlern
In der aktuellen Folge von O-Ton Innere Medizin beleuchtet Pilot und Human-Factors-Trainer Marco Dürbrook eine erschreckende Statistik: 2019 starben in deutschen Kliniken rund 20.000 Menschen an vermeidbaren Fehlern. Im Vergleich zur Luftfahrt wäre das, als würde alle drei Tage ein Flugzeug abstürzen – ein inakzeptables Risiko, das in der Medizin oft unbeachtet bleibt. Gemeinsam mit Nina Steimle, Ärztin und Human-Factors-Trainerin, diskutiert er, wie menschliche und strukturelle Faktoren zu diesen tragischen Fehlern beitragen und was sich ändern muss.
Podcast
Hierarchie und Konformität menschliche Faktoren als Ursache von Behandlungsfehlern
In der aktuellen Folge von O-Ton Innere Medizin beleuchtet Pilot und Human-Factors-Trainer Marco Dürbrook eine erschreckende Statistik: 2019 starben in deutschen Kliniken rund 20.000 Menschen an vermeidbaren Fehlern. Im Vergleich zur Luftfahrt wäre das, als würde alle drei Tage ein Flugzeug abstürzen – ein inakzeptables Risiko, das in der Medizin oft unbeachtet bleibt. Gemeinsam mit Nina Steimle, Ärztin und Human-Factors-Trainerin, diskutiert er, wie menschliche und strukturelle Faktoren zu diesen tragischen Fehlern beitragen und was sich ändern muss.
FAQ
Was ist Human Factors?
Human Factors bezieht sich auf die wissenschaftliche Untersuchung der menschlichen Leistungsfähigkeit und des menschlichen Verhaltens in Arbeitsumgebungen, insbesondere in sicherheitskritischen Bereichen wie der Luftfahrt, dem Eisenbahnverkehr oder der Medizin. Es geht darum, wie Menschen mit Technologien, ihren Kollegen und ihrem Arbeitsumfeld interagieren und wie diese Interaktionen optimiert werden können, um Fehler zu minimieren und die Sicherheit und Effizienz zu maximieren​.
Welchen Mehrwert hat Human Factors?
Human Factors bringt erhebliche Vorteile, vor allem in der Prävention von Fehlern, die zu schwerwiegenden Unfällen führen könnten. Durch das Training wird das Bewusstsein für mögliche Fehlerquellen geschärft, die Kommunikation verbessert, und Teamarbeit sowie Entscheidungsfindung optimiert. Dies führt zu einer gesteigerten Sicherheit und Effizienz in Unternehmen, besonders in Hochrisikobranchen, in denen Fehler katastrophale Folgen haben könnten​.
Bringt das Training überhaupt was?
Ja, das Training bringt nachweislich Vorteile. In der Luftfahrt, wo Human Factors Training ursprünglich entwickelt wurde, hat es wesentlich dazu beigetragen, die Sicherheit erheblich zu verbessern. Diese Erfolge werden heute in andere Branchen übertragen, wo das Training ähnliche positive Effekte zeigt, etwa in der Medizin oder im Eisenbahnsektor​.
Was kann Human Factors Training und was kann es nicht?
Human Factors Training kann die Fähigkeit der Teilnehmer verbessern, menschliche Fehler zu erkennen und zu managen, die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team stärken, sowie Stressbewältigung und Entscheidungsprozesse optimieren. Es kann jedoch nicht alle menschlichen Fehler eliminieren oder technische und organisatorische Schwächen vollständig ausgleichen. Das Training ist ein Teil eines umfassenden Sicherheitsmanagements, das auch technische und organisatorische Maßnahmen umfassen muss, um maximale Sicherheit zu gewährleisten​.
FAQ
Was ist Human Factors?
Human Factors bezieht sich auf die wissenschaftliche Untersuchung der menschlichen Leistungsfähigkeit und des menschlichen Verhaltens in Arbeitsumgebungen, insbesondere in sicherheitskritischen Bereichen wie der Luftfahrt, dem Eisenbahnverkehr oder der Medizin. Es geht darum, wie Menschen mit Technologien, ihren Kollegen und ihrem Arbeitsumfeld interagieren und wie diese Interaktionen optimiert werden können, um Fehler zu minimieren und die Sicherheit und Effizienz zu maximieren​.
Welchen Mehrwert hat Human Factors?
Human Factors bringt erhebliche Vorteile, vor allem in der Prävention von Fehlern, die zu schwerwiegenden Unfällen führen könnten. Durch das Training wird das Bewusstsein für mögliche Fehlerquellen geschärft, die Kommunikation verbessert, und Teamarbeit sowie Entscheidungsfindung optimiert. Dies führt zu einer gesteigerten Sicherheit und Effizienz in Unternehmen, besonders in Hochrisikobranchen, in denen Fehler katastrophale Folgen haben könnten​.
Bringt das Training überhaupt was?
Ja, das Training bringt nachweislich Vorteile. In der Luftfahrt, wo Human Factors Training ursprünglich entwickelt wurde, hat es wesentlich dazu beigetragen, die Sicherheit erheblich zu verbessern. Diese Erfolge werden heute in andere Branchen übertragen, wo das Training ähnliche positive Effekte zeigt, etwa in der Medizin oder im Eisenbahnsektor​.
Was kann Human Factors Training und was kann es nicht?
Human Factors Training kann die Fähigkeit der Teilnehmer verbessern, menschliche Fehler zu erkennen und zu managen, die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team stärken, sowie Stressbewältigung und Entscheidungsprozesse optimieren. Es kann jedoch nicht alle menschlichen Fehler eliminieren oder technische und organisatorische Schwächen vollständig ausgleichen. Das Training ist ein Teil eines umfassenden Sicherheitsmanagements, das auch technische und organisatorische Maßnahmen umfassen muss, um maximale Sicherheit zu gewährleisten​.
Unternehmen
Rechtsdokumente
Kontakt
+49 (0) 160 99045546
Kontaktieren Sie uns auch gerne über WhatsApp.
Rechtsdokumente
Kontakt
+49 (0) 160 99045546
Kontaktieren Sie uns auch gerne über WhatsApp.